Standesamt im Zeitungsmuseum Aachen

Wenn ihr auf der Suche nach einem ganz besonderen Ort für eure standesamtliche Trauung in Aachen seid, dann lohnt sich ein Blick in das Zeitungsmuseum Aachen, auch bekannt als Internationales Zeitungsmuseum (IZM). Seit 2024 ist das Museum ein offizieller Trauort des Standesamts Aachen – mitten in der Altstadt.
In diesem Blog erfahrt ihr alles Wichtige über die Location, den Ablauf der Anmeldung, mögliche Zusatzangebote und bekommt hilfreiche Tipps, damit eure Hochzeit im Zeitungsmuseum unvergesslich wird.

Frisch verheiratetes Paar verlässt lächelnd das Standesamt Zeitungsmuseum Aachen.

Warum das Zeitungsmuseum Aachen perfekt für eure Hochzeit ist

Trauung im historischem Ambiente

Das Trauzimmer befindet sich im „Großen Haus von Aachen“ – einem der ältesten erhaltenen Wohnhäuser der Stadt (gebaut 1495). Wenn ihr also Wert auf Atmosphäre, Charakter und eine einmalige Kulisse legt, seid ihr hier richtig.

Modern & barrierefrei

Trotz des historischen Rahmens ist das Zeitungsmuseum barrierefrei zugänglich – wichtig, gerade falls ihr ältere Gäste dabei habt.

Platz für eure Gäste

Das Trauzimmer bietet Sitzplätze für etwa 32 Personen und insgesamt Platz für bis zu 40 Gäste.

Fassade des Standesamts im Zeitungsmuseum Aachen mit grauen Backsteinen und Steinfenstern
Hochzeitsgesellschaft vor dem Standesamt Zeitungsmuseum Aachen auf Kopfsteinpflasterstraße

Tipps für eine perfekte Hochzeit im Zeitungsmuseum

Denkt an die Parksituation

Die Lage mitten in der Altstadt ist toll – somit hat das Standesamt aber keine eigenen Parkplätze. Informiert auch und eure Gäste rechtzeitig über:

  • Eventuelle Baustellen oder Sperrungen
  • Öffentliche Verkehrsmittel
  • Nahegelegene Parkhäuser (z. B. am Büchel oder am Theater)

Plant genug Zeit ein

Plant zusätzlich zur standesamtlichen Trauung selbst, die nur etwa 20–30 Minuten dauert, genug Puffer für Gratulationen, Fotos, Sektempfang oder Gruppenbilder ein.

FAQ – Häufige Fragen zur Hochzeit im Zeitungsmuseum Aachen

Bis zu 40 Personen, davon etwa 32 mit Sitzplätzen.

Ein klassisches Feiern im Museum ist nicht vorgesehen, aber ein Sektempfang oder eine kleine Führung sind möglich – sprecht das am Besten mit dem Museumsdienst ab.

In der Regel etwa 20–30 Minuten. Wenn ihr persönliche Elemente wie Musik oder ein eigenes Eheversprechen einbauen möchtet, sprecht das vorher mit dem Standesamt ab.

Ja, das ist möglich. Das Licht und die Kulisse sind dafür ideal – bitte aber vorab mit dem Museumsdienst abstimmen.

Ein kleiner Einblick – Hochzeit im Zeitungsmuseum Aachen

Vor kurzem durfte ich eine standesamtliche Trauung im Zeitungsmuseum als Hochzeitsfotograf in Aachen begleiten. Im Anschluss an die Zeremonie gab es einen kleinen Sektempfang direkt vor dem Museum. Das das Zeitungsmuseum nur wenige Schritte vom Aachener Rathaus entfernt ist, haben wir hier ein paar Gruppenfotos mit den Gästen gemacht & im Anschluss einige tolle Paarbilder.

Braut mit Blumenstrauß vor dem Standesamt Zeitungsmuseum Aachen bei Sonnenschein
Brautpaar bei der Trauung im Standesamt Zeitungsmuseum Aachen umgeben von Gästen
Hochzeitsgäste versammeln sich auf Kopfsteinpflaster beim Standesamt Zeitungsmuseum Aachen
Händehaltendes Brautpaar bei der Trauung im Standesamt Aachen

Die besten Fotospots rund ums Zeitungsmuseum

Die Möglichkeiten für ein Paarshooting nach eurer standesamtlichen Trauung sind vielfältig. Dies sind meine Empfehlungen:

  • Pontstraße & Altstadt
  • Dom & Katschhof
  • Elisenbrunnen

Tipp: Plant ca. 30–45 Minuten für das Paarshooting nach der Trauung ein (am besten nach Sektempfang und Gruppenfotos)

Historisches Gebäude mit Turm nahe dem Zeitungsmuseum Aachen