Hofgarten Düsseldorf Sektempfang

Der Hofgarten in Düsseldorf ist nicht nur ein historischer Park, sondern mit idealer Lage direkt gegenüber dem Standesamt Inselstraße auch perfekt geeignet für einen stilvollen Sektempfang in Düsseldorf nach der Trauung.

Sektempfang im Hofgarten Düsseldorf nach einer standesamtlichen Trauung im Sommer

Ablaufbeispiel: Von Trauung bis Sektempfang

Trauung

Eure Trauung im historischen Standesamt Inselstraße in Düsseldorf. Das Trauzimmer bietet Platz für bis zu 20 Personen.

Gratulationen vor dem Standesamt

Nach dem Auszug aus dem Standesamt ist Zeit für die Gratulationen eurer Gäste draußen.

Sektempfang

Vom Standesamt sind es nur wenige Minuten bis zum Hofgarten – hier kann euer Sektempfang stattfinden. Tipp: Plant neben Sekt auch alkoholfreie Alternativen für die Gäste ein.

Paarfotos

Als Hochzeitsfotograf in Düsseldorf empfehle ich nach dem Sektempfang ein paar Gruppenfotos mit euren Gästen sowie ein paar tolle Fotos von euch als Brautpaar zu machen. Hier eignet sich de Hofgarten oder der Eingang des Standesamtes perfekt – auch in den umliegenden Straßen finden sich tolle Fotolocations.

Das glückliche Brautpaar öffnet den Sekt im Hofgarten in Düsseldorf

Welche Getränke eignen sich für den Sektempfang?

Der Klassiker ist natürlich Sekt – aber nicht mehr das Einzige, was Brautpaare anbieten. Je nach Stil der Hochzeit und Jahreszeit gibt es viele Varianten:

  • Sektturm mit Glaspyramide: ein Highlight für Fotos
  • Eiswürfel mit Blüten: Rosenblätter oder Lavendel eingefroren – ein Hingucker in jedem Glas
  • Fruchtige Schorlen: besonders beliebt bei Hochzeiten im Somme.
  • Hugo alkoholfrei: Mit Minze, Holunderblüte, Limette und Mineralwasser
Gekühlte Sektflaschen in einer Wanne bei einem Sektempfang in Düsseldorf
Der Sekt wird in die Sektgläse nach einer standesamtlichen Trauung in Düsseldorf gefüllt

Empfehlungen für den Aufbau vor Ort

Was du mitbringen solltest

  • Stehtische
  • Kühltaschen oder mobile Kühlboxen
  • Gläser für die Getränke
  • Müllsäcke
  • mobiler Lautsprecher
  • Deko: z.B. kleine Blumenarrangements, ein schöner Behälter für die Getränke, Girlanden

Was du vermeiden solltest

  • Gläser ohne sicheren Stand (z. B. auf unebenem Rasen)
  • Zuckerhaltige Getränke ohne Deckel – Wespengefahr im Sommer
  • Lautsprecher mit hoher Lautstärke

Tipps & FAQ zum Sektempfang

Nein, der Hofgarten ist öffentlich. Stehtische, Gläser und Abfall müssen selbst organisiert und entsorgt werden.

Pavillons bieten Schutz; viele Anbieter stellen bei schlechtem Wetter Pavillon auf und berechnen ca. 50 € Aufpreis.

Musik ist erlaubt, solange sie die Umgebung nicht stört – verzichtet daher lieber auf zu laute Musik.

De Hofgarten ist öffentlich, ihr seid selbst verantwortlich. Am Standesamt sind bis zu 20 Gäste erlaubt – aber im Park könnt ihr deutlich mehr einladen, solange ihr euch im Setup und Müll selbst kümmert.